Unsere Paketpreise

Paketoptionen

Wählen Sie den richtigen Service

Basis-Paket Beliebt

Basis-Paket

Für einfache Nachlassregelungen

  • Grundlegende Beratung
  • Dokumentenprüfung
  • Online-Support
499 / CHF Jetzt buchen
Komfort-Paket Meistgewählt

Komfort-Paket

Inklusive Steueroptimierung

  • Erweiterte testamentsrechtliche Beratung
  • Individuelle Anpassung an Familiensituation
  • Vorbereitung notarielle Beurkundung
999 / CHF Jetzt buchen
Premium-Paket Empfohlen

Premium-Paket

Rundum-sorglos-Service

  • Persönliche Rechtsvertretung vor Gericht
  • Steuerliche Optimierung des Nachlasses
  • Vollumfängliche Nachlassverwaltung
1999 / CHF Jetzt buchen

Unsere Tarife

Transparent und flexibel für Ihre Nachlassplanung in der Schweiz

Basis-Paket

Für einfache Nachlassregelungen

499/CHF
  • Online-Muster-Testament
  • Digitale Vermögensübersicht
  • Grundlagen der Erbfolge
  • Basis-Support per E-Mail
  • Keine notarielle Beurkundung
  • Keine komplexe Erbauseinandersetzung
Jetzt Plan auswählen
14 Tage kostenfrei
Empfohlen

Premium-Paket

Rundum-sorglos-Service

1999/CHF
  • Rundum-Betreuung bei Erbstreitigkeiten
  • Regelmässige Aktualisierung inklusive
  • Internationale Nachlassplanung
  • Vollmachten und Patientenverfügungen
  • Sondervermächtnisse und Treuhandlösungen
  • Keine externen Steuerberaterhonorare
Jetzt Plan auswählen
10% Rabatt bei Vertragsabschluss bis 2025/12/31
Meistgewählt

Komfort-Paket

Inklusive Steueroptimierung

999/CHF
  • Alle Basis-Funktionen
  • Telefonische Erstberatung
  • Rechtliche Dokumentvorbereitung
  • Zwei Revisionen inklusive
  • Empfohlene Zeugenliste
  • Notartermin-Organisation
Jetzt Plan auswählen
Optimiert für Alleinstehende und Paare

Ihr Leitfaden

Vier Schritte zur klaren Nachlassplanung

Erben identifizieren

Um frühzeitig ein Testament oder eine Erbfolgeanordnung zu erstellen, ist es wichtig, alle potenziellen Erben genau zu benennen. Dazu gehören neben Kindern oder Ehepartnern auch eingetragene Partner, Enkelkinder oder andere nahestehende Personen. Eine sorgfältige Liste erleichtert später die rechtliche Prüfung und minimiert das Risiko von Streitigkeiten. Ebenso können Sie Sonderregelungen für einzelne Erben festlegen, um Vermögen gezielt weiterzugeben. Eine detaillierte Aufstellung trägt zur Transparenz und Verbindlichkeit Ihres letzten Willens bei, sodass sich Ihre Angehörigen in einer schwierigen Zeit auf klare Vorgaben stützen können. Dokumentieren Sie neben körperlichen Gegenständen wie Immobilien oder Schmuck auch Finanzkonten und Unternehmensbeteiligungen. Die Aufnahme aller Vermögenswerte in die Erbliste sorgt für eine umfassende Nachlassübersicht.

Vermögensübersicht erstellen

Listen Sie alle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten auf, um eine realistische Grundlage für die Verteilung zu schaffen. Das umfasst Immobilien, Bankguthaben, Wertpapiere und persönliche Gegenstände.

Testament verfassen

Beim eigentlichen Verfassen Ihres Testaments kommt es darauf an, klare und unmissverständliche Formulierungen zu wählen. In der Schweiz existieren verschiedene Formen – von der eigenhändigen Handschrift bis zur öffentlichen Beurkundung durch einen Notar. Achten Sie darauf, dass alle gesetzlichen Formalien erfüllt werden, beispielsweise Datum, Ort und Unterschrift. Eine professionelle Prüfung durch unsere Experten kann dabei helfen, formale Fehler zu vermeiden und Ihre Wünsche rechtsgültig festzuhalten. Zudem können Sie Vermächtnisse für bestimmte Gegenstände oder Auflagen definieren. Eine präzise Abgrenzung zwischen Erbeinsetzung und Vermächtnissen schließt Interpretationsspielräume aus und sichert die Umsetzung Ihres letzten Willens. Denken Sie auch daran, Zeugen oder eine amtliche Beurkundung einzubeziehen, um spätere Anfechtungen zu erschweren.

Regelmässig aktualisieren

Veränderungen in Familienstand oder Vermögen können Auswirkungen auf Ihr Testament haben. Überprüfen Sie Ihre Unterlagen alle zwei bis drei Jahre und passen Sie sie bei Bedarf an.

Individuelle Beratung vor Ort

Besuchen Sie unser Büro an der ETH Zürich für ein persönliches Gespräch. Unsere Experten unterstützen Sie bei komplexen Fragestellungen direkt vor Ort.

Nutzen Sie umfangreiche Online-Ressourcen, Checklisten und Musterdokumente für Ihre unabhängige Vorbereitung.